Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: WDA4319-1-007
Jahr: 1959 Ort: unbekannter Ort, Köln Bildnr. WDA4319-1-007
Die linke der beiden... mehr
Produktinformationen "Zwei (ge)wichtige Herren begrüßen einander."
Jahr: 1959
Ort: unbekannter Ort, Köln
Bildnr. WDA4319-1-007
Die linke der beiden Persönlichkeiten ist Hans-Christoph Seebohm. Der rechte Herr ist nicht bekannt.
Hans Christoph Seebohm war über 17 Jahre Bundesverkehrsminister in den Kabinetten Adenauer und Erhard I. Er war einer der wichtigsten Vertriebenenfunktionäre (Vorsitzender des Sudetendeutschen Verbandes) und -sprecher. In "Sonntagsreden" vertrat er oft sehr befragenswerte konservative und rechte Ansichten. Kanzler Adenauer musste ihn darob mehrmals zur Zurücknahme seiner Positionen anhalten
Darüberhinaus war Seebohm einer der eifrigsten "Bandzerschneider" bei der Eröffnung neuer Autobahnen, Brücken, Straßen und anderen Verkehrseinrichtungen.
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1955-1959 |
Personen: | Politiker |
Weiterführende Links zu "Zwei (ge)wichtige Herren begrüßen einander."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Zwei (ge)wichtige Herren begrüßen einander."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen