Deutzer Brücke in Köln nach dem Krieg

Die Köln-Deutzer Brücke wurde bis 1915 als erste reine Straßenbrücke gebaut. Das Bauwerk war eine so genannte unechte Hängebrücke. Die Brücke hatte zunächst eine Breite von ca. 18 Meter, in den Jahren 1938/39 wurde sie auf 27,50 Meter verbreitert. Zum Kriegsende war sie ein stark belasteter Übergang über den Rhein für Flüchtlinge aus den westlichen Kampfgebieten und zurückflutende Militärverbände  mit ihren schweren Fahrzeugen. Diese Belastungen und auch Kriegsschäden führten am 28. Februar 1945 zum plötzlichen Einsturz der Brücke.

Die Deutzer Brücke wurde in veränderter Form als Stahlkastenträgerbrücke neu gebaut. Obwohl eine Verlegung weiter nach Süden dringend empfohlen wurde, beließ man die Brücke an der alten Stelle. Die steinernen Strompfeiler waren unbeschädigt und noch brauchbar. Die Verlegung hätte Abriss der alten und Bau neuer Strompfeiler erfordert und so den Bau verteuert und sehr verzögert.

Die Köln-Deutzer Brücke wurde bis 1915 als erste reine Straßenbrücke gebaut. Das Bauwerk war eine so genannte unechte Hängebrücke. Die Brücke hatte zunächst eine Breite von ca. 18 Meter, in den... mehr erfahren »
Fenster schließen
Deutzer Brücke in Köln nach dem Krieg

Die Köln-Deutzer Brücke wurde bis 1915 als erste reine Straßenbrücke gebaut. Das Bauwerk war eine so genannte unechte Hängebrücke. Die Brücke hatte zunächst eine Breite von ca. 18 Meter, in den Jahren 1938/39 wurde sie auf 27,50 Meter verbreitert. Zum Kriegsende war sie ein stark belasteter Übergang über den Rhein für Flüchtlinge aus den westlichen Kampfgebieten und zurückflutende Militärverbände  mit ihren schweren Fahrzeugen. Diese Belastungen und auch Kriegsschäden führten am 28. Februar 1945 zum plötzlichen Einsturz der Brücke.

Die Deutzer Brücke wurde in veränderter Form als Stahlkastenträgerbrücke neu gebaut. Obwohl eine Verlegung weiter nach Süden dringend empfohlen wurde, beließ man die Brücke an der alten Stelle. Die steinernen Strompfeiler waren unbeschädigt und noch brauchbar. Die Verlegung hätte Abriss der alten und Bau neuer Strompfeiler erfordert und so den Bau verteuert und sehr verzögert.

Filter schließen
1 von 15
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Versammlung hoher Kirchenfürsten 1948
Versammlung hoher Kirchenfürsten 1948
20,00 € *
Auf dem Weg zur Brückenweihe 1948
Auf dem Weg zur Brückenweihe 1948
20,00 € *
Zwei Kardinäle 1948
Zwei Kardinäle 1948
20,00 € *
Kardinäle 1948
Kardinäle 1948
20,00 € *
Kardinal Clemente Micara 1948
Kardinal Clemente Micara 1948
20,00 € *
Ernst Schwering spricht.1948
Ernst Schwering spricht.1948
20,00 € *
Beigeordneter Max Adenuer 1948
Beigeordneter Max Adenuer 1948
20,00 € *
Brückenbauer am Rand 1948
Brückenbauer am Rand 1948
20,00 € *
Weihe der Deutzer Brücke. 1948
Weihe der Deutzer Brücke. 1948
20,00 € *
Karl Schüssler spricht 1948
Karl Schüssler spricht 1948
20,00 € *
Brückenweihe Deutzer Brücke 1948
Brückenweihe Deutzer Brücke 1948
20,00 € *
1 von 15
Zuletzt angesehen