Zerstörte Rheinbrücken in Köln nach dem Krieg

Vor dem Krieg wurde der Rhein in Köln von von fünf Brücken überquert. Es gab zwei Eisenbahnbrücken:die Hohenzollernbrücke und die Südbrücke und vier Rheinübergänge für den Auto- bzw. Personenverkehr:

Sämtliche Rheinbrücken wurden während des Krieges zerstört. Die Mülheimer Brücke brach am 14. Oktober 1944 zusammen, nachdem ein Bombentreffer den in den Sprengkammern befindlichen Sprengstoff zur Explosion gebracht hatte. Die Südbrücke wurde am 6. Januar 1945 durch Bombentreffer zerstört. Die Rodenkirchener Brücke, die erst im September 1941 für den Verkehr freigegeben worden war, wurde im Jnauar 1945 durch Bombentreffer schwer beschädigt und stürzte am 28. Januar 1945 ein. Die Deutzer Brücke war durch Bombentreffer beschädigt, konnte aber noch benutzt werden. Am 28. Februar 1945 brach das völlig überlastete Bauwerk in sich zusammen. Die Hohenzollernbrücke wurde durch die deutsche Wehrmacht am 6. März 1945 gesprengt. Die uferseitigen Bögen wurden dabei nur wenig beschädigt.

Vor dem Krieg wurde der Rhein in Köln von von fünf Brücken überquert. Es gab zwei Eisenbahnbrücken:die Hohenzollernbrücke und die Südbrücke und vier Rheinübergänge für den Auto- bzw.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Zerstörte Rheinbrücken in Köln nach dem Krieg

Vor dem Krieg wurde der Rhein in Köln von von fünf Brücken überquert. Es gab zwei Eisenbahnbrücken:die Hohenzollernbrücke und die Südbrücke und vier Rheinübergänge für den Auto- bzw. Personenverkehr:

Sämtliche Rheinbrücken wurden während des Krieges zerstört. Die Mülheimer Brücke brach am 14. Oktober 1944 zusammen, nachdem ein Bombentreffer den in den Sprengkammern befindlichen Sprengstoff zur Explosion gebracht hatte. Die Südbrücke wurde am 6. Januar 1945 durch Bombentreffer zerstört. Die Rodenkirchener Brücke, die erst im September 1941 für den Verkehr freigegeben worden war, wurde im Jnauar 1945 durch Bombentreffer schwer beschädigt und stürzte am 28. Januar 1945 ein. Die Deutzer Brücke war durch Bombentreffer beschädigt, konnte aber noch benutzt werden. Am 28. Februar 1945 brach das völlig überlastete Bauwerk in sich zusammen. Die Hohenzollernbrücke wurde durch die deutsche Wehrmacht am 6. März 1945 gesprengt. Die uferseitigen Bögen wurden dabei nur wenig beschädigt.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Eisgang auf dem Rhein
Eisgang auf dem Rhein
20,00 € *
Eisgang auf dem Rhein
Eisgang auf dem Rhein
20,00 € *
Zerstörte Kölner Brücken
Zerstörte Kölner Brücken
20,00 € *
Bau der Deutzer Brücke
Bau der Deutzer Brücke
20,00 € *
Bau der Deutzer Brücke
Bau der Deutzer Brücke
20,00 € *
Portalkran beim Bau der Deutzer Brücke
Portalkran beim Bau der Deutzer Brücke
20,00 € *
Hochwasser 1948
Hochwasser 1948
20,00 € *
Hochwasser 1948
Hochwasser 1948
20,00 € *
Hochwasser 1948
Hochwasser 1948
20,00 € *
1 von 9
Zuletzt angesehen