
Das Fernmeldewesen der Deutschen Bundespost 1958 in Köln
Unsere historischen Fotos aus Köln von 1958 zeigen eindrucksvoll, wie die Deutsche Bundespost damals das Fernmeldewesen organisierte. 1958 war die Bundespost nicht nur für den Briefverkehr zuständig, sondern auch für das gesamte Fernmeldewesen. Das Telefon war inzwischen zwar weit verbreitet, aber längst nicht jeder Kölner Haushalt besaß einen eigenen Anschluss. Wer keinen hatte, nutzte die gelben öffentlichen Telefonzellen. Vermittelt wurden viele Gespräche noch von Hand über die örtlichen Amtsvermittlungen, bevor sich die automatischen Wählsysteme durchsetzten.
In Köln unterhielt die Bundespost ein dichtes Netz aus Kabeln, Schaltstellen und Vermittlungsämtern. Große Fernmeldeämter prägten das Stadtbild. So geben die Aufnahmen einen lebendigen Eindruck davon, wie das Fernmeldewesen vor über 65 Jahren funktionierte – und machen deutlich, wie weit wir seitdem gekommen sind.
- Bilderrahmen + Einrahmung
- Bilderrahmen-Shop
- Fineart Fotodruck
- Kunst
-
Fotografie
- Walter Dick-Archiv
- Dirk Gilberg Fotografie
- Jürgen Novotny CameraSelfies
- Michael C. Moeller
- Bilderbuch Köln
- Living
- Infos
- Aktuelles