
Jahr: 1960
Ort: Henry-Ford-Straße, Köln-Niehl
Bildnr. WDA2805-005
Der Fordturm mit der Kugel wurde 1953 von der Ford-Händlerorganisation als Werbeträger geplant, später von den Ford-Werken selbst fertiggestellt. Die Kugel mit dem Schriftzeichen "FORD" drehte sich auf der Spitze des Turms.
Weniger bekannt dürfte die Geschichte des danebenstehenden Bohrturms sein. Nachdem bereits vor dem ersten Weltkrieg und in der Zweit zwischen den Kriegen Versuche gemacht worden waren, eine ergiebige Thermalquelle zu erschließen, wurde ab Mitte der 50er Jahre in Deutz auf dem Gelände der Bundesgartenschau-Rheinpark-nochmals gebohrt. In mehreren Abschnitten wurde die Bohrung bis in ca. 1000 Meter Tiefe vorgetrieben. Das Ergebnis war ein Mineralwasser, das sogar als Heilwasser Anerkennung fand. Aus der Bohrung mit dem nur knapp 30 Grad warmen Wasser wird heute wird bis heute das Thermalbad in der Nähe der Zoobrücke mit Thermalwasser versorgt. Dem Verfasser ist nicht bekannt, ob es heute noch eine Abfüllmöglichkeit für das Wasser am Auenweg gibt. Früher konnte man sich dort sein eigenes Mineralwasser zapfen.
Stadt: | Köln |
Genre: | Autos, Ford-Werke, Werbung |
Zeitraum: | 1960-1964 |