
Jahr: 1958
Ort: unbekannte Straße, Köln
Bildnr. WDA2457-1-002
Aus Amerika kam direkt nach dem Kriege ein neuer Trend, wie man heute sagen würde, nach Deutschland. Camping wurde populär und neben dem luftigen Urlaub im Zelt wurden, auch nach amerikanischem Vorbild, die ersten Wohnwagen gebaut. Die ersten, wie dieses etwas zerbrechlich wirkende, putzige, mobile Heim, waren noch recht klein und so leicht, dass sie vom VW-Käfer, der damals über 30 PS Leistung verfügte, gezogen werden konnten.
Der neuen Mode, dem Camping, hat der Kölner Karnevalssänger ein eigenes Lied gewidmet: "Et Camping-Leed", dessen erster Vers lautete:"Do laachs de dich kapott, dat nennt mer Camping!" Was hier natürlich kurz übersetzt werden soll: Da lachst du Dich kaputt, das nennt man Camping!"
Stadt: | Köln |
Genre: | Camping |
Zeitraum: | 1955-1959 |