Konrad Adenauer eröffnet die Kölner Severinsbrücke.
Jahr: 1959
Ort: Severinsbrücke, Köln
Bildnr. WDA2407-3-007
Am 8. November 1959 wurde die Severinsbrücke feierlich eröffnet. Bundeskanzler Konrad Adenauer, der von 1917 bis 1933 und nochmal 1945 für kurze Zeit Kölns Oberbürgermeister gewesen war, kam persönlich zur Eröffnung des Bauwerks. Viel Prominenz begleitete ihn auf dem ersten Gang über die nach dem dritten namentlich bekannten Kölner Erzbischof (ca. 4. Jhdt.) , dem Hl. Severin,. benannten Brücke. Links neben Adenauer, etwas vom erhobenen Arm verdeckt, der damalige Kölner Erzbischof und Kardinal, Josef Frings, rechts von Adenauer der damalige Oberbürgermeister von Köln, Theodor Burauen, der Herr mit Hut zwischen den beiden ist der damalige Brückenbaudirektor Schüssler, der allgemein "Vater der Kölner Brücken" genannt wurde. Rechts von Burauen, ohne Hut , der damalige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Franz Meyers. Auffällig ist bei der festlichen Begehung, wie auch bei vielen derartigen Gelegenheiten in damaliger Zeit: Es ist nur eine einzige Frau zu sehen.
Genre: | Festakt, Verkehr, Wiederaufbau |
---|---|
Personen: | Oberbürgermeister, Politiker, Zuschauer |
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1955-1959 |
_Brücke: | Severinsbrücke |