Behelfsbauten auf der Friesenstraße 1947
Jahr: 1947
Ort: Friesenstraße, Köln
Bildnr.: WDA187-004
Nur die Notizen Walter Dicks lassen eine Ortsbestimmung zu. Hier am Beginn der Friesenstraße wie an vielen anderen Plätzen der Kölner Innenstadt wurde mit dem Wiederaufbau auch von Geschäften/Ladenlokalen als eingeschossigen Behelfsbauten begonnen. Baumaterial war kaum zu bekommen. Steine, meist Backsteine, wurden mühevoll aus den trümmern geborgen und von Mörtelresten befreit. Kalk oder gar Zement für den Mörtel wurde in unzureichenden Mengen zugeteilt und der Aufbau erfolgte meist in Eigenarbeit. Angesichts dieser Begleitumstände ist der hier sichtbare Bau rechts schon fast ein Luxusobjekt, verputzt, mit Satteldach und neuen Dachziegeln.
Beim linken Gebäude wurden wohl wenig beschädigte Gebäudereste einbezogen, so dass über dem ebenerdigen Ladenlokal auch ein Wohnbereich im Obergeschoss entstehen konnte. Auf dem kaum lesbaren Schild an der unverputzten Seitenwand ist das Wort "Bäckerei" zu erkennen. Alles umgeben von Ruinen und Trümmerbergen.
Genre: | Kriegszerstörung, Not + Elend, Ruinen, Trümmerbeseitigung, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1945 - 1949 |