Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Der Taubenbrunnen 1954

Der Taubenbrunnen 1954

Jahr: 1954
Ort: Kardinal-Höffner-Platz, Köln
Bildnr. WDA1014-001

Dieser ungewöhnliche Brunnen ist ein Werk des Bildhauers Ewald Matare (1887-1965), für die Tauben der Domumgebung. Im Jahre 1953 entstand das ungewöhnliche Kunstwerk, zu dem die Eisenschale mit dem spiralförmigen Wasserlauf, aber auch der Basaltblock mit den drei Wasserstrahlen, das umgebende Mosaik und die Umrandung aus Eisen und Bronze gehören. Der Brunnen, der ursprünglich auf dem Bahnhofsvorplatz  errichtet werden sollte, fand seinen Platz vor dem Gebäude des Spenders, der Bank für Gemeinwirtschaft (heute Domforum).

Im Hintergrund erkennt man die Reichard-Terrassen und dahinter die Ruinen von Gebäuden an der Burgmauer. Außerdem sieht man über den Sonnenschirmen der Kaffeeterrasse die Säule des karolingischen Doms (sog. Hildeboldsdom), die bis zu ihrer Neuplatzierung auf dem Domherrenfriedhof heir aufgestellt war.

 

Eigenschaften "Der Taubenbrunnen 1954"
Genre: Kunst im öffentlichen Raum
Stadt: Köln
Stadtteil: Altstadt
Straße: Rund um den Dom
Zeitraum: 1950 - 1954
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...