Betankung eines Binnenschiffs 1947
Jahr: 1947
Ort: Holzwerft, Köln
Bildnr. WDA096-008
Das kleine Schiff "Heinz" der Reederei Theodor Weber ("Weber-Schiff") wurde im Winter als Eisbrecher eingesetzt, um die Hafeneinfahrten und Kaimauern von den sich festsetzenden Eisschollen frei zu halten. Eine weitere Aufgabe war die Versorgung der Binnenschiffe mit Treibstoff. Hier hat ein Binnenschiff an der Holzwerft, südlich der Baustelle der Deutzer Brücke festgemacht, um Treibstoff zu bunkern. ...und die Männer der Besatzung haben Spaß daran, forogrfiert zu werden.
Deutlich erkennt man die riesigen Stahlträger der Kranbahn, auf der die für den Bau der Deutzer Brücke benötigten Portalkräne fahren können. Die Kranbahnen ruhen auf kleinen Podesten, die wiederum auf in den Flussgrund gerammten Pfahlbündeln aufliegen. Im Hintergrund die beiden Deutzer Flankierungstürme der Hohenzollernbrücke und dahinter der Messeturm.
Genre: | Binnenschiffe, Brückenbau, Verkehr, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Rheinufer Altstadt |
Zeitraum: | 1945-1949 |
_Brücke: | Deutzer Brücke |