Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Transport von Paketen auf Lkw 1958

Transport von Paketen auf Lkw 1958

Jahr: 1958
Ort: Deutzer Brücke, Köln
Bildnr.: WDA2069-1-001

Der Lastzug der Deutschen Bundespost, Zugmaschine und Anhänger, tarnsportiert Postpakete. Dies befinden sich in den großen Kästen auf den Ladeflächen. Derartige Kästen waren Normbehälter, man als Vorläufer moderner Container bezeichnen kann. Ab Beginn der 50er Jahre setzte die Deutsche Bundespost für den Pakettransportderartihe Kästen ein, die von einem Mitarbeiter der Post, dem Oberpostrat Weber aus Köln entwickelt worden waren. Nach ihm hießen die Kisten "Weber" Behälter. Die genormte Größe ermöglichte platzsparendes Laden auf genormten Ladeflächen von Lkw und  Eisenbahn.
Auf der Deutzer Brücke ist ein eher seltenes Auto zu sehen: Ein Kleintransporter der Lloyd Werke aus Bremen. Je nach Größe des Motors wurden diese Fahrzeuge als LLoyd LT 500 oder LT 600 bezeichnet. Interessant ist vielleivcht noch, dass der Unterbau der Karosserie über eine auf dem Fahrzeugrahmen aufsitzende Holzkonstruktion war.
Im Hintergund links die Arbeiten zur Wiederherstellung des im Krieg zerstörten Vierungsturms der romanischen Basilika von Groß St. Martin.

 

Eigenschaften "Transport von Paketen auf Lkw 1958"
Genre: Autos, Post, Deutsche Bundespost, Verkehr
Stadt: Köln
Stadtteil: Altstadt
Zeitraum: 1955-1959
_Brücke: Deutzer Brücke
_Kirchen: Groß St. Martin
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...