Totenmaske für Theodor Heuss 1963
Jahr: 1963
Ort: unbekannter Ort, Köln
Bildnr.: WDA960-1, 6
Theodor Heuss war von 1949 bis 1959 der erste Bundepräsident der Bundesrepublik Deutschland. Heuss war bereits vor 1933 politisch tätig und gehörte als Mitglied der liberalen Deutschen Demokratischen Partei (DDP) bis 1933 dem Reichstag an. In der Nazizeit war er, obwohl eingen Personen des Widerstands nahestehend, keine direkten verfolgungen ausgesetzt. Nach dem Krieg wurde er Mitglied und Bundesvorsitzender der FDP. Als Mitglied des Parlamentarischen Rates gilt Heuss als einer der "Väter des Grundgesetzes". Seine Wahl zum bundespräsidenten durch die Bundesversammlung erfolgte am 12. September 1949.
Theodor Heuss wurde im Jahre 1959 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Köln verliehen und nach seinem Tode wurde der nördlichste Teil der Ringstarßen zwischen Ebertplatz und der Bastei am Rheinufer nach ihm benannt.
| Genre: | Politik |
|---|---|
| Personen: | Politiker |
| Stadt: | Köln |
| Straße: | Theodor-Heuss-Ring |