Produktnummer:
WDA2407-2-006
Totengedenken in der Spielmannsgasse 1959
Jahr: 1959
Ort: Spielmannsgasse, Köln
Bildnr.: WDA2407-2-006
Die Spielmannsgasse ist heute nur noch eine einseitig bebauter Straßenrest entlang des Grabens der Zufahrt zur Severinsbrücke. Im Mittelalter, daher der Name, wurde hier fahrendes Volk, Musikanten und Gaukler, Spielmänner eben, angesiedelt. Als absehbar war, dass die Straße in ihrer alten Form durch den Bau der Severinsbrücke verschwinden würde, gründeten sie einen Verein: "Spillmannsjasser Junge". Dieser verein ließ im Jahre 1955 an des Seitenmauer der Kirche St. Johann Baptist eine gedenktafel für die Toten des Krieges anbringen. Jedes Jahr findet hier durch Kranzniederlegung eine Totenehrung statt.
Eigenschaften "Totengedenken in der Spielmannsgasse 1959"
| Stadt: | Köln |
|---|---|
| Stadtteil: | Altstadt |
| Zeitraum: | 1955-1959 |
| _Brücke: | Severinsbrücke |