Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Paketversand 1958

Paketversand 1958

Jahr: 1958/1959
Ort: Köln
Bildnr.: WDA2063-2-011 / 012

Der Paketdienst war eine der ursprünglichen Aufgaben eines Postbetriebes und so auch der Deutschen Bundespost. Die Arbeit mit den Paketen unterschiedlichster Größe zu den unterschiedlichsten Zielorten war sehr personalaufwändig und, wie das Foto zeigt, auch zum größten Teil Handarbeit. Mitarbeitende mussten die Pakete zunächst drehen, damit die Zielbereiche erkannt werden konnten. (Die Zielbereiche wurden im Aufgabepostamt mit einer aufgeklebten Nummer gekennzeichnet.) Im Postamt des Zielbereiches wiederum mussten die Pakete den einzelnen Zielorten innerhalb des Bereiches zugeordnet werden, bevor sie nach Verteilung auf die einzelnen Orte und Zustellbezirke in die Zustellfahrzeuge verladen werden konnten.  All dies in Handarbeit mit Paketen, die nach den Bestimmungen der Deutschen Bundespost bis zu 31,5 Kg schwer sein durften.
Heute wird vieles automatisiert abgewickelt: Automatisches Drehen der Pakete, elektronisches Einlesen der Codes mit den Zielorten, Verteilung über Fließbandanlagen und elektronisch gesteurte Verteilung bis hinunter in die Zustellbezirke. Was bleibt ist die schwere Arbeit der Zusteller, die alle Pakete auf der letzten Etappe zu den Empfängern transportieren müssen.

 

Eigenschaften "Paketversand 1958"
Genre: Post, Deutsche Bundespost
Stadt: Köln
Zeitraum: 1955-1959
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...