Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Fronleichnam 1956

Fronleichnam 1956

Jahr: 1956
Ort: Roncalliplatz,  Köln
Bildnr.: WDA2152-009 + 010

Aus dem Südportal des Doms wird gerade die Monstranz mit dem Allerheiligsten zu dem großen Baldachin getragen, unter dem der Erzbischof das höchste Symbol des Glaubens durch die Stadt tragen wird. Der große, barocke Baldachin, der in Köln meist "Himmel" genannt wird dient bei den Prozessionen dem Schutz der Monstranz und seines heiligen Inhalts.
Die zivilen Würdenträger an der Spitze des Zuges werden gefolgt von einer Reihe von hohen Prälaten in festlichen Gewändern, von Messdienern und weiteren Priestern in feierlichem Ornat. 

Die Fläche südlich des Doms, auf der sich heute der Roncalliplatz befindet, war zum Zeitpunkt der Aufnahme (bis Anfang der 70er Jahre) eine normale Straße mit Autoverkehr, die deutlich tiefer als der Eingang des Doms verlief.

Im Hintergrund die beiden Flankierungstürme (Abriss 1956/58) der Hohenzollernbrücke , bei der mittlerweile die zweite Bogenreihe eingebaut ist.

Eigenschaften "Fronleichnam 1956"
Genre: Kirchen, Kirchliche Prozession
Personen: Geistlichkeit
Stadt: Köln
Stadtteil: Altstadt
Straße: Roncalliplatz
Zeitraum: 1950-1954
_Brücke: Hohenzollernbrücke
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...