Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Flanieren auf der Hohe Straße 1952

Flanieren auf der Hohe Straße 1952

Jahr: 1952
Ort: Hohe Straße, Köln
Bildnr.: WDA562-014 + 015

Aufnahmepunkt diese Fotos ist die Kreuzung der Hohe Straße mit der Schildergasse (li.) und der Straße "In der Höhle" (re.). Blickrichtung nach Norden, Richtung Dom. Das Kaufhaus Frank war deutlich kleiner, als die Konkurenz auf der Schildergasse, der Kaufhof". Der Name Frank verschwand recht bald, das Haus wurde  mit dem Namen Merkur von der Horten Gruppe übernommen verschwand Ende der 60er Kahre völlig. Der Eckbau wurde im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut. 
Zwei große Schuhgeschäfte, Kämpgen und Salamander, machen sich gegenüberliegend Konkurenz.
Der Wiederaufbau ist sieben Jahre nach Kriegsende schon weit vorangekommen, auch wenn es noch immer Baulücken und einen eher provisorischen zweistöckigen Bau gibt.
Eine Aufnahme von 1950 https://www.werkladen.de/admin#/sw/product/detail/0199e1bdc0e6735f824c0a1640344a39/base
zeigt von der Ecke der Hohe Straße mit der Straße "Obenmarspforten" die Hohe straße mit vielen meist einstöckigen Behelfsbauten der ersten Nachkriegszeit.
Die schmale Fahrbahn der Hohe Straße wird von den Passanten genutzt. Auch wenn es  zum Aufnahmezeitpunkt noch keine  Fußgängerzone gab, waren die Fußgänger doch schon in gewissser Weise gegenüber dem Autoverkehr bevorzugt. Die Stadt Köln hatte die Hohe Straße im Gegensatz zur deutlich breiteren Schildergasse tagsüber für den Autoverkehr gesperrt.

Eigenschaften "Flanieren auf der Hohe Straße 1952"
Genre: Fußgängerzone, Handel, Kaufhäuser
Personen: Passanten
Stadt: Köln
Stadtteil: Altstadt
Straße: Hohe Straße
Zeitraum: 1950-1954
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...