Das wiederaufgebaute Stadthaus 1955
Jahr: 1955
Ort: Gürzenichstraße, Köln
Bildnr.: WDA524-014
Im Jahre 1913 bezog die Kölner Stadtverwaltung ein neues Verwaltungsgebäude, das als Ergänzung zum Rathaus zwischen den Straßen Große und Kleine Sandkaul entlang der Gürzenichstraße errichtet worden war. Dieser Bau wurde im Krieg sehr schwer zerstört. Der Neubau orientierte sich an den sachlich formalen Gestaltungsprinzipien der 50er Jahre. Den unteren Abschluss des Komplexes entlang der Gürzenichstraße bildete eine Reihe von Ladenlokalen.
Auch dieser Nachkriegsbau ist schon lange wieder Geschichte. Als in den 90er Jahren das neue Stadthaus an der Lanxess-Arena in Deutz von der Stadtverwaltung bezogen wurde, gab die Stadt den Bau am Gürzenich auf. Auf dem gelände entstand ein großer Hotelneubau (Interconti, heute Dorint-Hotel)
Das Foto von Westen aus gesehen zeigt den Bauteil antlang der Gürzenichstraße.
Das große schwarze Auto, das mit viel Chrom ins Auge sticht, ist ein Opel Kapitän aus der Produktion der Jahre 1951 bis 1953. Deutlich nach merikanischen Vorbildern gestaltet, war das zur Oberklasse gehörende Fahrzeug ein Statussymbol der beginnenden Wirtschaftswunderzeit, ein Auto, das damals fast in Augenhöhe zu den Karossen aus dem Schwabenland stand.
| Genre: | Kriegszerstörung, Stadtverwaltung, Wiederaufbau |
|---|---|
| Stadt: | Köln |
| Stadtteil: | Altstadt |
| Zeitraum: | 1955 - 1959 |