Am Beginn der Schildergasse 1952
Jahr: 1952
Ort: Schildergasse, Köln
Bildnr.: WDA562-029
Die Schildergasse ist zum Zeitpunkt der Aufnahme noch eine ganz normale Straße mit einer breiten Fahrbahn für die Autos und schmalen Bürgersteigen, auf denen sich die Passanten drängeln. Erst ab Mitte der 60er Jahre wird wie in der Hohe Straße der Umbau zur Fußgängerzone erfolgen. Das dunkle, neoromansiche Gebäude mit den beiden großen Erkern wird man heute nicht mehr finden. Hier befand sich ab Beginn des 20. jhdts. das alte Kölner Polizeipräsidium. Dieser Bau an der Ecke Schildergasse/Krebsgasse wurde im Krieg schwer beschädigt und in den 50er Jahren endgültig abgerissen.
An dem dahinter liegenden Eckhaus erkennt man über dem Ladeneingang ein Medaillon mit einem Salamander. Das war das Markenzeichen einer national und international agierenden, großen Kette von Schuhfachgeschäften, die in eigenen Fabriken die Schuhe selbst produzieren ließ.
| Genre: | Abriss, Fußgängerzone, Handel |
|---|---|
| Personen: | Polizei |
| Stadt: | Köln |
| Stadtteil: | Altstadt |
| Straße: | Schildergasse |