Abendveranstaltung am Tanzbrunnen 1952
Jahr: 1952
Ort: Messe Deutz, Köln
Bildnr.: WDA559-004 + 003
Im Zentrum der kreisförmigen Anlage vor dem Staatenhaus der Kölner Messe hatte der Architekt der Messehallen, Adolf Abel (1882-1968) eine große kreisförmige Brunnen, den Messebrunnen, anlegen lassen.. Auf diese Brunnenanlage wurde im Jahre 1949 ein großes begehbares Rondell aufgesetzt, das auch als Tanzfläche dienen konnte. Schnell wurde diese Funktion zum Namensgeber der neuen Anlage: "Tanzbrunnen". Für die Tanzorchester wurde östlich der Brunnenanlage eine Bühne gebaut, in deren Richtung die große Menschenmenge offensichtlich schaut. Im hintergrund erkennt man über der Wasserfläche des Tanzbrunnens die tanzenden Menschen.
Der Tanzbrunnen erhielt zur Bundesgartenschau ein Zeltüberdach, entworfen vom renommierten Architekten Frei Otto (1925-2015) , das wegen seiner außergewöhnlichen Form den Namen "Sternenzelt" erhielt.
Genre: | Freizeit, Kölner Messe, Musik und Kultur |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Deutz |
Straße: | Messehallen |
Zeitraum: | 1950-1954 |
_Gebäude: | Tanzbrunnen |