Illuminierte Autobahn 1968
Jahr: 1968
Ort: unbekannter Ort, Köln
Bildnr.: WDA840-002
In den 50er und 60er Jahren gab es Überlegungen die deutschen Autobahnen ähnlich wie in Belgien durchgehend mit Beleuchtung auszustatten. Es wurden rund um Köln zwei Bereiche mit Leuchten ausgestattet. Die Autobahn Köln-Bonn (A555) wurde ausgewählt, vor Allem um Irritationen der Autofahrer, die im Bereich Wesseling durch die anliegenden Chemiefabriken entstanden, zu verhindern. Als weitere Strecke wurde die A 3 zwischen Köln Mülheim und Leverkusen ausgewählt, auf der verschiedene Beleuchtungsformen getestet wurden. Letzlich sah man davon ab, alle damals 13.000 Kilometer Autobahn nächtlich zu beleuchten. Es war einmal der Kostenfaktor für Bau und Unterhalt der Leuchten, zum Anderen die kosten für die Energie, die ein derartiges Vorhaben als unwirtschaftlich erscheinen ließen.
Bekannt ist, dass die Autobahn Köln Bonn (A555) im Jahre 2009 "verdunkelt" wurde. Wann dies auf der rechtrheinischen Strecke geschah ist hier nicht bekannt.
Genre: | Autos, Infrastruktur, Verkehr |
---|---|
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1965 - 1970 |