Blick in den Hohenzolllernring 1946
Jahr: 1946
Ort: Hohenzollernring, Köln
Bildnr. WDA68-424
Dieses Foto hat Walter Dick vom alten Opernhaus am Rudolfplatz aus in nördlicher Richtung aufgenommen. Es zeigt über die ganze Länge des Hohenzollernrings die massiven Zerstörungen des Bombenkrieges. Das Gebäude links, der sog. Prinzenhof- ist nur wenig zerstört, während auf der gegenüberliegenden Seite die ehemalige Bebauung komplett zerstört ist. Hier wird bis 1952 der von Wilhelm Riphahn realisierte markante Eckbau als Entree in diesen Abschnitt der Kölner Ringe enstehen. Ganz rechts die graue Masse über den Trümmern das sind die Ruinen der romanischen Kirche St. Gereon.
Das Foto zeigt die Haltestelle der Straßenbahn mit verschiedenen Fahrzeugen, Die kastenförmigen Fahrzeuge sind sogenannte Kriegsstraßenbahnen, die in der Kriegszeit recht einfach und materialsparend gebaut wurden, die Bahn auf dem rechten Gleis ist ein Exemplar der sogenannten Ringbahnen aus den späten 20er Jahren. Die Nutzer der Bahnen müssen sich, bedingt durch den seit den 30er Jahren zunehmenden Straßenverkehr, auf schmalen Haltestelleninseln zusammenzudrängen.
Genre: | Bombenkrieg, Kriegszerstörung, Straßenbahnen, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Hohenzollernring, Rudolfplatz |
Zeitraum: | 1945-1949 |