Hohe Straße 1967
Jahr: 1967
Ort: Hohe Straße, Köln
Bildnr.: WDA5286-011
Die Hohe Straße ist hier von Nord nach Süd aufgenommen. Zwanzig Jahre nach Kriegsende ist der Wiederaufbau erkennbar abgeschlossen. Die Hohe Straße ist wieder die wichtigste Einkaufmeile ölns. Schaut man auf die Reklameschilder der einzelnen Lafenlokale, so erkennt man, dass es hauptsächlich Einzelhändler sind, meist exclusive, inhabergeführte Geschäfte. Da gibt es den Textilhändler Sauer, einen Laden für Stahlwaren, einen Pelzhändler, mehrere Fotogeschäfte und das Lederwarengeschäft Offermann. Sogar ein Hotel mit Cafe ist zu erkennen. Außerdem, daran werden sich viele Cineasten erinnern, das Programmkino LUX.
Die KAUFHALLE auf der rechten Seite an der Ecke Hohe Straße und Minoriten Straße (rechts) und Große Budengasse (links) war eine bundesweite Niedrigpreis-Tochtergesellschaft der Kaufhof AG. Auch die KAUFHALLE unterhielt in Köln mehrere Filialen, die wie die meisten deutschen Kaufhausketten heute verschwunden ist.
Und noch etwas gab es, das lange verschwunden ist. Das WIMPY war vor der Ausbreitung der großen Hamburger Ketten eines der ersten Schnellrestaurants in Köln. (zusammen mit der Filiale am Neumarkt). Damals galt es für die Jugend als "cool" zu WIMPYzu gehen, obwohl auch zu einer großen Restaurantkette gehörte und auch beim WIMPY die Hauptspeise Hamburger waren. Aber damals war es eben was Neues. Dier damals jungen, heute älteren Kölnerinnen und Kölner werden das sicher bestätigen.
Genre: | Handel, Kaufhäuser, Werbung, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Hohe Straße |
Zeitraum: | 1965 - 1970 |