Gemeinschaftswaschküche

Gemeinschaftswaschküche
20,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3 Werktage

Ihr Wunschfoto bestellen

Wählen Sie einen Druck (nur Druck oder fertig eingerahmt) ODER eine Lizenz. Andere Formate als hier auswählbar sind auf Anfrage möglich, wir drucken bis 150x100 cm.

Zurücksetzen

Hochwertiger Druck auf echtes Barytpapier, nur als Druck oder fertig gerahmt mit Passepartout.

DinA4 = 21x29,7 cm
DinA3 = 29,7x42 cm
DinA2 = 42x59,4 cm

Bei einem Druck auf ein Blatt im Din-Format wird entsprechend des Seitenverhältnisses des Fotos die größtmögliche Abbildung gedruckt, ohne dabei etwas vom Motiv abzuschneidenl. Weißer Rand auf dem Druck ist dabei variabel und vom Foto abhängig.

Bei einer fertigen Rahmung setzen wir den Druck in ein säurefreies weißes Passepartout mit einer Stärke von 1,5 mm. Die Passepartoutränder sind dabei abhängig vom Foto unterschiedlich breit, jedoch nie schmaler als 3 cm.

Die Rahmen sind hochwertige Alurahmen vom deutschen Markenhersteller Nielsen mit Floatglas. Sollten Sie entspiegeltes Glas wünschen, liferen wir das gerne gegen Aufpreis, sprechen Sie uns an!.

Zurücksetzen

Bitte beachten Sie die Lizenzbedingungen. Die Lizenzen für Publikationen sind für Verlage und Agenturen, die Zeitschriften oder Bücher herstellen, NICHT für Privatnutzer, die selber etwas drucken möchten.

Als Bildnachweis geben Sie bitte immer "(c) www.werkladen.de" an.

Wenn Sie eine Datei benötigen, die Sie selber drucken möchten, müssen Sie die "Lizenz für eigenen Druck" wählen.

Die Weblizenz berechtigt zum einmaliger Nutzung auf einer Webseite oder einmal in sozialen Medien. Die Datei hat hierbei eine max. Breite von 1.200 Pixeln.

Die Lizenz für Schulbuchverlage, Zeitungen und Agenturen berechtigt zum einmaligen Abdruck bzw. einmaligem Agentureinsatz für ein Projekt.

Eine TV/Video-Lizenz berechtigt zur Nutzung in einem Film incl. aller Ausstrahlungen und Wiederholungen für 10 Jahre sowie der Werbung für diesen Film (Plakat, PDF, Webseite).

Die Lizenz unlimited berechtigt zur Nutzung in einer Publikation mit unbeschränkter Auflage, ggf. Neuauflagen der gleichen Publikation incl. Einsatz im Internet und elektronischen Dokumenten (PDF).

Konfiguration zurücksetzen
** Dies ist ein Pflichtfeld.
  • WDA528-009
Jahr: 1948 Ort: unbekannte Straße, Köln Bildnr. WDA528-009 Wäsche waschen bedeutete bis in die... mehr
Produktinformationen "Gemeinschaftswaschküche"

Jahr: 1948
Ort: unbekannte Straße, Köln
Bildnr. WDA528-009

Wäsche waschen bedeutete bis in die frühen 60er Jahre sehr viel Handarbeit. Die Hausfrauen planten dafür einen ganzen Tag, den "Waschtag" ein. Am Abend vorher wurde die Wäsche mit einem Vorwaschmittel "eingesetzt", am "Waschtag" kam sie mit dem Vollwaschmittel in den Kessel, wo sie je nach Art mehr oder minder erhitzt wurde. Danach wurde von Hand auf einem Waschbrett gewaschen oder, höchst luxuriös, mit einer einfachen Waschmachine. Letzte Arbeiten waren das mehrfache Spülen im kalten Wasser und das Auswringen per Hand oder mit einer Wringmaschine, bei der die nasse Wäsche von Hand zwischen zwei Gummiwalzen hindurchgekurbelt und ausgepresst wurde. Zum Trocknen kamen die Wäschestücke dann auf die Leine , meist im Garten oder auf dem Hof.

Eine höchst modische Kopfbedeckung der Nachkriegszeit waren zum Turban gebundene Kopftücher, wie man sie bei der Dame im Vordergrund erkennen kann.

Stadt: Köln
Zeitraum: 1945-1949
Personen: Hausfrauen
Weiterführende Links zu "Gemeinschaftswaschküche"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Gemeinschaftswaschküche"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen