Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

St. Severin

St. Severin

Jahr: 1954
Ort: Severinskirchplatz, Köln
Bildnr. WDA5202-008

Der Heilige Severin gilt als der dritte Erzbischof von Köln, er lebte und wirkte in der zweiten Hälfte des 4. Jhdts. Zu seinen Ehren wurde die Basilika St. Severin, eine der großen romanischen Kirchen Kölns errichtet. Der Bischof selbst hatte an dieser Stelle im ein Kloster errichten lassen, aus dem später das Stift St. Severin entstand. Das Foto zeigt den Zustand des Turms und des Langhauses nach den Sicherungsarbeiten, die nach den Zerstörungen des Krieges bis in die Mitte der 50er Jahre durchgeführt wurden.

Bischof und Kirche gaben einer Reihe von benachbarten Straßen und dem dem umliegenden Viertel ihre Namen. (Auf Kölsch: Vringsveedel, Vringsstrooß, Vringskloster)

 

 

Eigenschaften "St. Severin"
Genre: Kirchen, Kriegszerstörung, Wiederaufbau
Stadt: Köln
Stadtteil: Altstadt
Straße: Severinstraße
Zeitraum: 1955 - 1959
_Kirchen: St. Severin
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...