Ostseite von St. Aposteln 1954
Jahr: 1954
Ort: Neumarkt, Köln
Bildnr. WDA511-02
Von einem Gebäude am Neumarkt hat Walter Dick den Kleeblattchor, die Flankierungstürme und den mächtigen Vierungsturm von St. Aposteln aufgenommen. Die ersten Sicherungsarbeiten an der im Kriege stark zerstörten Kirche sind abgeschlossen, aber zum Beispiel an der Säulengalerie erkennt man das Provisorium. Die Bögen sind nur in Ziegelstein aufgemauert, die Wiederherstellung der Säulen und Friese wird noch die nächsten 20 Jahre beanspruchen.
Links vom Chor der Kirche sieht man die Rückseite der Randbebauung an der Hahnenstraße. Hier wurden zwischen den Eckbauten am Apostelnkloster und am Neumarkt in einer Baureihe 10 identische Bauten errichtet, die im Erdgeschoss über ein Ladenlokal verfügen, auf das ein weiteres Geschoss und ein zurückspringendes Staffelgeschoss mit einer Terrasse aufgesetzt sind. Diese Bauten waren wohl so gedacht, dass die Ladeninhaber über ihren Geschäften wohnen konnten.
Über den Flachdächern dieser Bauten erkennt man die Dächer der Ladenlokale, die auf der gegenüberliegenden (Südseite) der Hahnenstraße realisiert wurden und dahinter die teilweise zerstörten Häuser an der Straße "Marsilstein".
Genre: | Kirchen, Kriegszerstörung, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Hahnenstr. |
Zeitraum: | 1950 - 1954 |
_Kirchen: | St. Aposteln |