
Jahr: 1948
Ort: unbekannte Straße, Köln
Bildnr. WDA51-160
Es muss aber wohl Menschen gegeben haben, die es sich in der unmittelbaren Nachkriegszeit leisten konnten zu verreisen. Dabei muss man wohl weniger an Urlauber als an Geschäftsreisende, Politiker, Diplomaten denken, zumal eine Reihe von Nachbarländern wie z.B. Österreich, deutschen Staatsbürgern die Einreise verweigerten. Außerdem war das Reisen damals angesichts der zerstörten Infrastruktur noch lange ein mühseliges Unterfangen. Neben Gustav Göllers Verlag hat jedenfalls jemand Möglichkeiten gesehen und ein Mitteldeutsches Reisebüro eröffnet.
Nach Recherchen im Internet konnte der Verlag von Gustav Göller verortet werden. Die Geschäftsräume befanden sich in dem hier sichtbaren stark ruinierten Gebäude Bismarckstraße 46 (Ecke Brüsseler Straße). An der rechten Bildseite erkennt man die Brüsseler Straße.
Im Antiquariatshandel werden eine Reihe von Büchern des Verlages, über den hier nichts weiter bekannt ist, aufgelistet. Es geht meist um Kölner Themen (Domjubiläum, Willi Ostermann) aber auch verschiedenste Sachbücher (Export- und Importhandbuch, der Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen Handelskammer, Köln; Wir lernen Englisch, Handschuhe für Gross und Klein, Anleitung zur Herstellung von Handschuhen)
Stadt: | Köln |
Genre: | Kriegszerstörung, Trümmerbeseitigung, Wiederaufbau |
Zeitraum: | 1945-1949 |