Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Ruine des Wallraf-Richarz Museums

Ruine des Wallraf-Richarz Museums

Jahr: 1946
Ort: An der Rechtschule, Köln
Bildnr. WDA49-121

Das Museum dessen Schwerpunkt die Sammlungen des Kanonikus Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824) bildeten, war mit Hilfe von großzügigen Zuwendungen des Kaufmanns Johann Heinrich Richarz (1796-1861) gebaut worden. Der Bau im neogotischen Stil war nach Plänen von Josef Felten ( 1799-1880) und Julius Raschdorff (1823-1914) in unmittelbarer Nachbarschaft zur Minoritenkirche errichtet worden. Das Museum fiel den Bomben des Krieges zum Opfer. 
Nach dem Krieg enstand hier ein Neubau im modernen Stil der 50er Jahre, der heute das Kunstgewerbemuseum (MAK = Museum für angewandte Kunst) beherbergt.

 

Eigenschaften "Ruine des Wallraf-Richarz Museums"
Genre: Bombenkrieg, Museum, Mäzenatentum
Stadt: Köln
Stadtteil: Altstadt
Zeitraum: 1945-1949
_Kirchen: Minoritenkirche
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...