Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Die Patton Brücke 1946

Die Patton Brücke 1946

Jahr: 1946
Ort: Konrad- Adenauer-Ufer, Köln
Bildnr. WDA49-116

Die Patton Brücke war nach dem Krieg  die erste feste Brücke über den Rhein. Das Bauwerk war aber von vorneherein als Provisorium gedacht, das nach dem Bau/Wiederaufbau der zerstörten Rheinbrücken wieder verschwinden sollte. Die Brücke verband die Rheinufer zwischen dem heutigen Theodor-Heuss-Ring in Höhe der Bastei und dem Rheinpark in Deutz. Britische Pioniere und deutsche Arbeiter bauten gemeinsam diese Brücke, deren erhöhter Mittelteil auch die Durchfahrt der Rheinschiffe ermöglichte. Im Juni 1946 eröffnet, wurde sie nach der Fertigstellung von Köln-Deutzer und der Köln-Mülheimer Brücke ab Oktober 1951 demontiert. 
Zur Konstruktion wurden zwei Systeme von Fertigbauteilen zum Bau von Behelfsbrücken verwendet. Die niedrigen Teile links und rechts der Hauptdurchfahrt für die Schifffahrt bestanden aus dem deutschen SKR-System (Sager-Krupp-Reichsbahn) der erhöhte Mittelteil wurde mit dem englischen Bailey-System gefertigt. Beide Systeme zeichen sich durch einfachen Aufbau ohne schweres Gerät und ohne Schweißarbeiten aus.

 

Eigenschaften "Die Patton Brücke 1946"
Genre: Brückenbau, Infrastruktur, Verkehr, Wiederaufbau
Stadt: Köln
Stadtteil: Altstadt, Deutz
Straße: Konrad-Adenauer-Ufer
Zeitraum: 1945-1949
_Brücke: Patton-Brücke
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...