Köln im Schnee-Kolpingplatz und röm. Nordtor 1950
Jahr: 1950
Ort: Kolpingplatz, Köln
Bildnr.: WDA476-17
Wahrscheinlich für eine vorweihnachtliche Reportage hat Walter Dick eine kleine Serie von winterlichen Fotos angefertigt, die verschiedene Kölner Plätze im Schnee zeigen. Waren vor 70-80 Jahren solche winterlichen Aufnahmen noch regelmäßig möglich, so dürfte es heute sehr schwer fallen, Köln noch einmal in tiefem Schnee zu sehen. Der unaufhaltsame Klimawandel und der allgemeine, dadurch bedingte Temperaturansteig verhindern aktuell derartige Impressionen.
Der Kolpingplatz zwischen dem Museumsbau des MAKK (Museum für angewandte Kunst Köln ehemals Kunstgewerbemuseum) und der Minoritenkirche ist innerhalb der altstadt eine Oase der Ruhe, auf dem unter den alten Bäumen gerne verweilt wird.
Das Foto zeigt die Überreste (seitliche Pforte für Fußgänger) des Nordtores der römischen Stadtmauer. Desen Platz war ungefähr da, wo sich heute die Nord-West-Ecke des Doms befindet. mit der Freilegung des Domumfeldes wurden die steinernen Reste vom Usprungsort auf den Kolpingplatz neben dem alten Wallraf-Richartz-Museum verbracht. (ruinierte Überreste des Museumsbaus im Hintergrund) Heute stehen die Bögen wieder an der Westseite des Doms.
Stadt: | Köln |
---|