Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Hoher Wasserstand des Rheins 1950

Hoher Wasserstand des Rheins 1950

Jahr: 1950
Ort: Rheinauhafen, Köln
Bildnr.: WDA475-19

"Eimol em Johr kütt d´r Ring us däm Bett, nämlich dann wann hä Huhwasser hätt!"  ("Einmal im Jahr kommt der Rhein aus dem Bett, nämlich dann wenn er Hochwasser hat!") singen die Bläck Föös in einem ihrer bekannten Lieder. Köln ist eine Stadt am Fluss und so profitiert und leidet die Stadt mit dem Rhein. Im Jahre 1950 sind zwar keine Überschwemmungen für Köln und das Rheinland gemeldet, aber der Wasserstand des Rheins war so hoch, dass ganz ufernahe Bereiche überflutet wurden und das Wasser bis an die Oberkante der Ufermauern stieg. Im Rheinauhafen, wo Walter Dick dieses Bild gemacht hat, ist das deutlich erkennbar. Die Schiffe, hier die "Rodolphe Haller", ein Frachtschiff unter Schweizer Flagge, liegen fast auf Straßenhöhe.
Der Schiffsverkehr auf dem Rhein muss bei solchen Wasserständen eingestellt werden.

Im Hintergrund der Dom, der Turm auf der linken Seite gehört zur evangelischen trinitatiskirche am Filzengraben.

Eigenschaften "Hoher Wasserstand des Rheins 1950"
Genre: Hochwasser, Schiffe, Verkehr
Stadt: Köln
Stadtteil: Altstadt
Straße: Rheinufer Altstadt
Zeitraum: 1950 - 1954
_Gebäude: Rheinauhafen
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...