Eröffnung des Busbahnhofs 1952
Jahr: 1952
Ort: Bischofsgartenstraße, Köln
Bildnr.: WDA430-06
Südlich der Zufahrt vom Bahnhof zur Hohenzollernbrücke und östlich des Domchors wurde zu Beginn der 50er Jahre auf der von Trümmern freigeräumten Fläche ein Busbahnhof eingerichtet. Von mehreren "Bahnsteigen" verkehrten Omnibusse, teilweise mit Anhängern in das nähere und weitere Umland. Die deutsche Post und die Deutsche Bahn betrieben damals noch umfangreiche eigene Busbetriebe. Dazu kamen regionale Anbieter wie die im Rechtsrheinischen ansässigen Wupper-Sieg Busbetriebe und weitere private Anbieter. Es war bald klar, dass das große, attraktive Gelände im Herzen der Stadt nicht auf Dauer für den Busbetrieb genutzt werden konnte, zumal das Verkehrsaufkommen der Buslinien immer mehr abnahm. Letztlich wurde das Gelände bis Mitte der 80er Jahre vom großen Komplex Philharmonie/Museum Ludwig/Wallraf-Richarz-Museum überbaut. und ein neuer deutlich kleinerer Busbahnhof wurde nördlich des Hauptbahnhof eingerichtet,
Ehrengäste und Schaulustige haben sich zur Eröffnung des Busbahnhofs eingefunden. Im Hintergrund links die Bauten und Ruinen an der Straße "Am Hof", rechts die Ruine des Domhotels.
Stadt: | Köln |
---|