Linksrheinische Vorlandbrücke der Mülheimer Brücke 1950
Jahr: 1950
Ort: Mülheimer Brücke, Köln
Bildnr.: WDA413-154
Im Oktober 1944 war die Mülheimer Brücke zerstört worden, als ein Bombenvolltreffer die mit Sprengstoff gefüllte Sprengkammer der Brücke traf. Der Wiederaufbau begann im Oktober 1949.
Auf der linken Rheinseite schließt sich an die eigentliche Brücke eine längere Vorlandbrücke an. Die Mülheimer Brücke überquert den Rhein in einer Biegung des Flusses, wobei die (linksrheinische) Innenseite der Biegung Überflutungsgebiet ist. Daher konnte an dieser Stelle beim Bau der Brücke keine Rampe errrichtet werden, sondern eine Vorlandbrücke, zwischen deren Pfeilern bei Überflutungen das Hochwasser ungehindert durchströmen kann. Das Foto zeigt, dass dieser Teil der Mülheimer Brücke teilweise, wenn auch mit Beschädigungen noch stehengeblieben ist. Der Blick geht entlang der südlichen Seite des Bauwerks von der Kölner (Riehler) Seite aus über den Rhein in Richtung Mülheim.
Übrigens muss diese Vorlandbrücke, die in Teilen seit 1929 besteht im Rahmen der Sanierung der Mülheimer Brücke abgerissen und erneuert werden (2022/23). Ein schwieriges Unterfangen, da der Verkehr während der schrittweisen Erneuerung nicht unterbrochen werden soll.
Genre: | Bombenkrieg, Infrastruktur, Kriegszerstörung, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1950 - 1954 |
_Brücke: | Mülheimer Brücke |