
Jahr: 1951
Ort: Hahnenstraße, Köln
Bildnr. WDA413-134
Nach dem Krieg erstellte der Architekt Wilhelm Riphan einen Gesamtplan für die Randbebauung der Hahnenstraße. Er verzichtete auf hohe Bauten direkt an dem Straßenzug und sah eine stufenförmige Bebauung vor. Anschließend an die Fahrbahnen und breite Bürgersteige plante er ein- bis zweigeschossige, pavillionartige Ladenlokale und erst dahinter höhere Wohnbebauung.
Die Hahnenstraße sollte so ein innerstädtischer Boulevard werden zum Schauen und Flanieren. Die rasante Entwicklung des Straßenverkehrs machte die Hahnenstraße zu einer stark frequentierten Verkehrsader mit nur noch geringem Aufenthaltswert. Vielleicht wird sich das ändern, wenn die Planungen zu einer Ost-West U-Bahn den Straßenbahnverkehr unter die Erde verlegen und dann die Gehwege deutlich breiter und begrünter werden können.
Stadt: | Köln |
Genre: | Handel, Wiederaufbau |
Zeitraum: | 1950-1954 |
Personen: | Architekten |