Zwei Oberbürgermeister Besuch Adenauers 1965
Jahr: 1965
Ort: Rathaus, Köln
Bildnr.: WDA3848-3-007
Zwei Oberbürgermeister im Gespräch, der aktuelle (1956-1973), Theo Burauen und der ehemalige (1917-1933 und 1945) Konrad Adenauer hatte nach dem ersten Weltkrieg die Entwicklung der Stadt erfogreich vorangetrieben. In seiner Zeit enstanden der Inner und Äußere Grüngürtel, der Sportpark im Müngersdorf, er eröffente die Messe wieder und gründete die Universität zu Köln neu. Dazu kam ein erfolgreiches und umfangreiches Wohnungsbauprogramm.
Theo Burauen war in hohem Maße mit verantwortlich für den Wiederaufbau nach dem Kriege. Mit einem "Entbunkerungsprogramm" wurde die Wohnungsnot der Menschen in Bunkern und Bebehelfsunterkünften bekämpft. Während Burauens Amtszeit entstand die erste U-Bahn (Unterpflasdterstraßenbahn) und die Nord-Süd-Fahrt.
Links von Konrad Adenauer Max Adenauer, der zweitälteste Sohn des Altkanzlers. Max Adenauer war von 1953 bis 1965 als Oberstadtdirektor Chrf der Kölner Stadtverwaltung. Im hintergrund zwischen Burauen und Konrad Adenauer der CDU Plitiker Franz Lemmens, damals erste Bürgermeister und Stellvertreter Burauens.
Genre: | Besuch Konrad Adenauer 1965, Festakt, Stadtverwaltung |
---|---|
Namen: | Adenauer, Konrad, Theo Burauen |
Personen: | Oberbürgermeister, Politiker |
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Zeitraum: | 1965 - 1970 |
_Gebäude: | Rathaus |