Bau des Funkhauses 1948
Jahr: 1948
Ort: Wallrafplatz, Köln
Bildnr.: WDA300-012
Zwischen 1948 und 1952 ließ der NWDR (Nord-West-Deutscher-Rundfunk, öff. Rechtl. Sendeanstalt für dir britische Zone; 1955 aufgeteilt in WDR und NDR) am Wallrafplatz in Köln ein neues Funkhaus bauen. Der Bau wurde , um Kosten und Material zu sparen, unter Einbeziehung der ruinierten Überreste des ehemaligen Hotels "Monopol" errichtet Walter Dick hat den Bau von Beginn an und während der Bauzeit umfassend dokumentiert.
Der Bau des Funkhauses war der Beginn der "Ausbreitung" des NWDR und des WDR in weite Teile der Kölner Innenstadt. Die Bauten des WDR erstrecken sich heute vom Wallrafplatz bis zur Ecke Breite Straße/Neven-Dumont-Straße.
Das Foto zeigt die Ruine des Hotel Monopol , hier die Front zur Straße "An der Rechtschule". Oben an der Wand erkennt man noch die Buchstaben "PO" des Hotelnamens.
Genre: | Kriegszerstörung, Ruinen, Rundfunk, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Wallrafplatz |
Zeitraum: | 1945 - 1949 |
_Gebäude: | Funkhaus Wallrafplatz |