Hängebrücke und Gürzenichstraße 1938
Jahr: 1938
Ort: Gürzenichstraße, Köln
Bildnr.: WDA284-012
Die Gürzenichstraße verläuft genau in der Flucht der Deutzer Brücke. Mit dem Bau der Hängebrücke wurde die Gürzenichstraße verbreitert, um den aufkommenden Verkehr aufnehmen zu können. um die Verbreiterung zu errmöglichen wurde unte Anderem vor dem Gürzenich der Straßenzug Sandweg vollständig entfernt.
Man erkennt auf dem Bild im Hintergrund die Hängebrücke, deren breite Rampe den Heumarkt bereits zerschnitten hat und im Vordergrund die verbreiterte Gürzenichstraße.
In der fogezeit enstschied man sich jedoch nicht für eine Weiterführung des Verkehrs über eine möglciherweise zu verbreiternde Schildergasse in Richtung Neumarkt, sondeern für den Durchbruch der Cäcilienstraße. Diese damalige Entscheidung führt bis heute dazu, dass der Verkehr, Straßenbahnen und Kraftfahrzeuge von und auf die Brücke im Bereich des Heumarkt eine Schwenk in Richtung Süden durchfahren müssen.
Genre: | Brückenbau, Stadtplanung, Verkehr |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Heumarkt |
Zeitraum: | vor 1939 |
_Brücke: | Deutzer Brücke |