
Jahr: 1960
Ort: Henry-Ford-Straße, Köln-Niehl
Bildnr. WDA2808-1-011
Henry Ford II (1917-1987) war der Enkel des amerikanischen Autopioniers und Gründers des Ford Konzerns Henry Ford. Dem alten Ford (Henry Ford I) war es gelungen, seinen Konzern international auszubauen, ohne die Mehrheit der Aktien aus der Hand zu geben. Sein Sohn Edsel Ford, der die Nachfolge als Chef des operativen Geschäfts vom Vater übernommen hatte, verstarb schon 1943, so dass Henry Ford II mit 26 Jahren die Leitung des Ford Konzerns übernehmen musste.Beide, Sohn und Enkel mussten sich oft ohne Erfolg mit dem Patriarchen auseinandersetzen bis dieser krankheitsbedingt 1945 aus der Firmenleitung ausschied. Er verstarb 1947.
Henry Ford II war es schließlich, der im Jahre 1960 die Familengesellschaft in ein börsennotiertes Unternehmen umwandelte und der mit Robert Mac Namara, dem späteren Verteidigungsminister, zum ersten Mal ein Nicht-Famileinmitglied zum Chef des Konzerns machte.
Stadt: | Köln |
Genre: | Autos, Ford-Werke |
Zeitraum: | 1960-1964 |
Personen: | Manager |