Geräuschmessungen am Ford Taunus bei Ford in Köln
Jahr: 1962
Ort: Henry-Ford-Straße, Köln-Niehl
Bildnr. WDA2792-1-004
Im Herbst 1962 brachte Ford Köln einen neuen Ford Taunus (intern "P 4") heraus, der als Fahrzeug der unteren Mittelklasse gedacht war. Das Fahrzeug und der Motor waren ursprünglich in Amerika entwickelt worden, um dem damals in den USA sehr erfogreichen VW "Käfer" Konkurrenz zu machen. Die Karosserie wurde europäische Verhältnissen angepasst, während der Motor in Versionen von 1,2 Liter und 1,5 Liter unverändert übernommen wurde. Das Fahrzeug war ein großer Verkaufserfolg. Im nur vierjährigen Produktionszeitraum von 1962 bis 1966 wurden mehr als 680.000 Einheiten gebaut und verkauft.
In einem reflexionsfreien, meist "schalltoter" Raum genannten, Messlabor werden die Art und die Intensität der Geräuschentwicklung des Ford Taunus "P4" gemessen. Dazu sind Wände, Decke und Boden mit schallschluckenden Keilen verkleidet. Um den Boden befahren zu können ist er teilweise als Gitterboden ausgebildet, wobei die Eisengitter über der unteren Schalldämmung angebracht sind.