
Jahr: 1956
Ort: Henry-Ford-Straße, Köln-Niehl
Bildnr. WDA2789-1-007
Vom Ford Taunus 12 M (Wobei der Buchstabe "M" für "Meisterstück" steht.), dessen Produktion im Januar 1952 begann, hatte bereits 1955 eine Gesamtproduktion von 50.000 Fahrzeugen erreicht. Und so war auch bald die stolze Zahl von 100.000 Einheiten zu feiern. Das ganz besondere Exemplar wurde mit Blumengirlanden geschmückt und war natürlich auf Hochglanz poliert.
Der 12 M, wie das Auto verkürzt genannt wurde, war die erste Pkw Neuentwicklung von Ford Köln nach dem Kriege. Auch hier wurde amerikanisches Design (Als Vorbild wird der "Studebaker Champion" genannt.) übernommen und für europäische Verhältnisse angepasst. Als besonderes Merkmal verfügte der zweitürige 12 M über ein neues Emblem in der Frontnase, eine Weltkugel, die Europa und Amerika und den Atlantik in der Mitte zeigte. Dieses Markenzeichen brachte dem 12 M den Spitznamen "...mit der Weltkugel" ein.
Stadt: | Köln |
Genre: | Autos, Ford-Werke |
Zeitraum: | 1955-1959 |