St. Andreas und Hildeboldsäule 1953
Jahr: 1953
Ort: Burgmauer, Köln
Bildnr.: WDA2733-1-007
Diese nächtliche Aufnahme zeigt das Stadium des ersten Wiederaufbaus der romanischen Basilika St. Andreas. Der Kirchenbau mit seinem später angefügten gotischen Chor hat wieder ein noch notdürftiges, recht flaches Dach. Auch das Faltdach des romanischen Vierungsturms ist nodürftig wieder eingedeckt. Die im Vordergrund erkennbare mächtige Säule gehörte zu einem Vorgängerbau des Doms, dem sog. Hildebolddom. Das Bauteil stand lange Zeit westlich des Doms neben der Reichard terrasse. heute steht die Säule aus rotem Sandstein auf dem Domherrenfriedhof (der heute nicht mehr so genannt werden darf) an der Ostseite der Kathedrale unmittelbar neben dem Domchor.
Dieser Blick auf St. Andreas war nur durch die zerstörungen des Krieges möglich. Heute befindet zwischen der Straße "Burgmauer" (vorne) und der komödienstraße (unmittelbar vor dem Kirchenbau das Verkehrsamt ("Tourist Office") der Stadt Köln.
Genre: | Kirchen, Kriegszerstörung, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Rund um den Dom |
Zeitraum: | 1955 - 1959 |
_Kirchen: | St. Andreas |