Heikle Verkehrsführung auf der neuen Severinsbrücke 1959
Jahr: 1959
Ort: Severinsbrücke, Köln
Bildnr. WDA2407-1-007
Das Foto zeigt die Probleme, die sich durch die gemeinsamen Fahrbahnen für Auto- und Straßenbahnverkehr auf der Brücke ergaben. Die Bahnen mussten sich eine der jeweils drei Richtungsfahrspuren mit den Autos teilen, für die einzelnen Fahrbahnen gab es keine Spurmarkierungen. Es wurde offensichtlich wild überholt und nebeneinander hergefahren. Erst im Jahr 1981 erheilten die Bahnen einen eigenen Gleiskörper unter Wegfall der dritten Spur für den Individualverkehr.
Und welche Autos sind zu erkennen? Links ein Mercedes mit der sog. "Pontonkarosserie" (W 120), in der Mitte ein Ford 12 M ("Weltkugeltaunus" ; G 13) und rechts etwas verdeckt eine Mercedes 170 V (W 136), ein Typ, der bis 1953 gebaut wurde. Auf der rechten Seite hinter der Straßenbahn ein DKW Zweitakter mit der Typenbezeichnung DKW 3 = 6
Genre: | Kölner Verkehrs Betriebe (KVB), Straßenbahnen, Verkehr, Wiederaufbau |
---|---|
Personen: | Passanten |
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1955-1959 |
_Brücke: | Severinsbrücke |