Dampflokbetrieb im Kölner Hauptbahnhof 1955
Jahr:1955
Ort:Hauptbahnhof, Köln
Bildnr.: WDA2037-1-003
Vor der westlichen Ausfahrt des Kölner Hauptbahnhofs begibt sich eine Schnellzuglok der Baureihe 03 mit mit einem Zug auf die Reise. Das Foto zeigt den Dampflokbetrieb auf dem Kölner Hauptbahnhof vor der Elektrifizierung der Strecken rund um Köln.
Die Elektrifizierung der Bahnstrecken von und nach Köln begann nicht vor 1958, als zunächst die linksrheinische Strecke von Köln bis Remagen elektrifiziert wurde. Es folgte 1959 die Elektrifizierung der Verbindung von Köln nach Düsseldorf, wo sie Anschluss an die bereits elektrifizierte Stammstrecke durch das Ruhrgebiet von Düsseldorf über Duisburg nach Hamm fand.
Bis zu diesem Zeitpunkt wurde neben dem gesamten Bahn-, Reise- und Güterverkehr auch der tägliche Rangierdienst mit Dampfloks abgewickelt. Man kann sich heute kaum noch vorstellen, welche Belastung durch Abdampf, Ruß aber auch Lärm der tägliche Dampflokbetrieb für die Anwohner bedeutete.
Auf der rechten Seite vor dem Nordturm des Doms erkennt man die Ruine der Kirche St. Maria Himmelfahrt.
Genre: | Eisenbahn, Infrastruktur, Verkehr |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Zeitraum: | 1955 - 1959 |
_Gebäude: | Hauptbahnhof |