
Jahr: 1948
Ort: Frankenwerft, Köln
Bildnr. WDA173-009
Kurz nach dem Krieg zu den Zerstörungen, zu Not und Elend, zu Mangel und Hunger gab es einmal im Februar 1946 und 1948 im Januar zwei Mal bedeutende Überschwemmungen das Rheins. Hochwasser bis in die Altstadt führte zu Verzögerungen im Wiederaufbau und zu weiteren Zerstörungen. Dabei waren die Betroffenen weitgehend auf sich selbst gestellt. Rettungswesen und Schutzmaßnahmen waren wenn überhaupt nur mangelhaft vorhanden. Walter Dick hat eine Reihe von beeindruckenden Aufnahmen von diesen Katastrophen gemacht.
Walter Dick hat über den Rhein hinweg in Richtung Hohenzollernbrücke fotografiert. Die Menschen auf dem Fähranleger sind mit dem kleinen Nachen auf den Ponton gebracht worden und warten auf die Fähre. Der uferseitige Bogen auf der Deutzer Seite der Hohenzollernbrücke ist wieder in die Waagerechte gebracht worden und ruht auf einem provisorischen Strompfeiler aus Stahlträgern. Die beiden Flankierungstürme wie auch ihr Pendant auf der Kölner Seite haben den Krieg relativ unversehrt überstanden. Sie werden wie der größte Teil der neoromanischen Begleitarchitektur(Architekt: Franz Schwechten 1841-1924) in den späten 50er Jahren abgerissen.
Stadt: | Köln |
Straße: | Rheinufer Altstadt |
Genre: | Hochwasser, Kriegszerstörung, Schiffe, Wiederaufbau |
Zeitraum: | 1945-1949 |
Brücke: | Hohenzollernbrücke |