
Jahr: 1946
Ort: Ulrichgasse, Köln
Bildnr. WDA 155-021
Frauen und Männer schaufeln ("schöppe" im Kölner Dialekt) gemeinsam Trümmerschutt in die bereitgestellten Kipploren
Mit solchen Kipploren wurde die Masse der Trümmer weggeschafft und zu Sammelplätzen transportiert. Kipploren wie diese liefen auf sogenannten Feldbahngleisen, auf der Straße verlegten Gleisrahmen mit ca. 60 cm Spurweite. Die dreieckigen Behälter auf den Loren konnten zum Entladen seitlich gekippt werden.
Die auf dem Foto noch recht schmale Straße "Ulrichgasse" wurde in den 60er Jahren zu einer breiten, sechsspurigen Trasse ("Nord-Süd-Fahrt") verbreitert. Der Kirchenbau im Hintergrund gehörte zum alten Franziskanerkloster, das nach dem Krieg in moderner Form an gleicher Stelle neu aufgebaut wurde.
Stadt: | Köln |
Genre: | Trümmerbeseitigung |
Zeitraum: | 1945-1949 |