
Jahr: 19xx
Ort: xx, Köln
Bildnr. WDA139-012
Da im Krieg alle Kölner Brücken zerstört worden waren, musste der Weg über den Rhein mit Fähren bewerkstelligt werden. Es hatte zwar eine erste provisorische Brücke gegeben, die amerikanische Pioniere gebaut hatten, aber diese Konstruktion aus Holz ("Tausendfüßlerbrücke") war schon nach wenigen Monaten durch Treibgut und Eisgang unbrauchbar geworden. Wer also den Rhein überqueren wollte, war auf die Fähren angewiesen. Eine Anlegestelle befand sich auf der Kölner Seite in Höhe des Filzengrabens an der Holzwerft. Hier pendelten mindestens zwei Fährschiffe regelmäßig über den Rhein.
Mit der Fertigstellung der Patton-Brücke 1946 und der Deutzer Brücke 1948 entfiel dieser umständliche Transport über den Fluss.
Im Hintergrund erkennt man das alte Zollamt ander Hafeneinfahrt des Rheinauhafens. Teiel des Gebäudes wurden in den 90er Jahren in den Bau des Imhoff-Schokoladenmuseums integriert.
Stadt: | Köln |
Straße: | Rheinufer Altstadt |
Stadtteil: | Altstadt |
Genre: | Binnenschiffe, Fähre, Verkehr |
Zeitraum: | 1945-1949 |