
Jahr: 1962
Ort: Mauritiussteinweg, Köln
Bildnr. WDA1055-001
Der Name dieses historischen Gebäudes erklärt sich aus der Geschichte des Kölner Männer Gesangvereins, der seit dem Kriege hier seinen Sitz hat, nachdem er das Gebäude übernommen und wiederhergerichtet hat. Der ursprüngliche Sitz des berühmten Männerchores war ein Haus gleichen Namens, dass sich an der der Straße "An der Wollküche" in der Nähe der Cäcilienkirche befunden hatte. Der Krieg und die Verkehrsführung der Nachkriegszeit ließen das alte Gebäude verschwinden, der ursprüngliche Name aber wurde von den Sängern beibehalten.
Ursprünglich war der vierflügelige, barocke Bau ein Kloster der Benediktinerinnen von Rolandswerth(Nonnenwerth)
Der Blick geht in den Innenhof der Anlage. Über den Dächern erkennt man den Turm der neo-gotischen Kirche St. Mauritius.
Zeitraum: | 1960 - 1964 |
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Genre: | Denkmal, Kirchen, Musik + Kultur |