
Jahr: 1946
Ort: Mönchsgasse, Köln
Bildnr. WDA103-048
Die Halle der Zentral-Werkstatt der Kölner Bahnen scheint schon wieder dicht zu sein, so dass darin im Trockenen gearbeitet werden konnte. Einige Fahrzeuge scheinen sogar schon wieder fahrbereit zu sein. Der erste in der Reihe war eine einfache Konstruktion aus der Zeit des Krieges, ein sogenannter Kriegsstraßenbahnwagen (KSW), der als Ersatz für bereits zerstörte Fahrzeuge diente. Die Aufschrift mit dem Fahrziel "Merheim" bezieht sich übrigens auf den heutigen Stadtteil "Weidenpesch", der bis 1953 "Merheim linksrheinisch" hieß, im Gegensatz zum heute noch so bezeichneten Stadtteil im Rechtsrheinischen, der folgerichtig "Merheim rechtsrheinisch" hieß. Bis 1948, bis zur Fertigstellung der Köln-Deutzer Brücke gab es außerdem keinen Rheinübergang für Straßenbahnen.
Stadt: | Köln |
Genre: | Straßenbahnen, Wiederaufbau |
Zeitraum: | 1945-1949 |