Eisgang im Rheinauhafen 1946
Jahr: 1946
Ort: Rheinauhafen,, Köln
Bildnr. WDA096-004
Das Foto ist Teil einer Serie, die Walter Dick in dem strengenWinter 1946/47 gemacht hat. Dieser Winter gilt als der kälteste des 20. Jhdts. Der Rhein und die Hafenanlagen waren großflächig von Eis und Eisschollen bedeckt. Hier erkennt man wie Schiffe im Rheinauhafenbecken von Eisschollen umgeben sind. Die gesamte Schifffahrt und das Transportwesen, das hauptsächlich von der Eisenbahn abhing, kamen ins Stocken. Die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und Brennstoffen brach teilweise völlig zusammen, was dem Winter 1946/47 zu Recht den Beinamen "Hungerwinter" einbrachte. Kälte und Unterernährung brachten vielen Menschen den Tod.(Allein in Deutschland waren es nach Schätzungen mehrere hunderttausend Hungertote ind der Sowjetunion mehr als zwei Millionen.)
Genre: | Binnenschiffe, Eisgang auf dem Rhein, Hungersnot, Versorgung, Winterdienst |
---|---|
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1945 - 1949, 1945-1949 |