Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Eisgang auf dem Rhein an der Hohenzollernbrücke 1947

Eisgang auf dem Rhein an der Hohenzollernbrücke 1947

Jahr: 1947
Ort: Hohenzollernbrücke, Köln
Bildnr. WDA096-001

Bis in die späten 50er Jahre konnte man winters Eisgang oder treibende Eisschollen beobachten. Danach sorgten die steigenden Temperaturen, die vermehrte Einleitung von erwärmten Abwässern, die Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit und auch die Salzeinleitung aus den französischen Kaligruben dafür, dass dieses Phänomen nicht mehr auftrat.
Im Winter 1946/47, der allgemein als der strengste und kälteste Winter des 20. Jhdts. gil, war der Eisgang über Wochen sehr hinderlich für die Arbeiten zum Wiederaufbau der zerstörten Rheinbrücken.
Das Foto zeigt von der Kölner Seite aufgenommen den Blick auf die zerstörte Hohenzollernbrücke mit den Flankierungstürmen und links davon die Bauten der Rheinhallen der Messe.

Eigenschaften "Eisgang auf dem Rhein an der Hohenzollernbrücke 1947"
Genre: Eisgang auf dem Rhein, Kriegszerstörung, Trümmerbeseitigung, Verkehr, Wiederaufbau
Stadt: Köln
Stadtteil: Altstadt, Deutz
Zeitraum: 1945-1949
_Brücke: Hohenzollernbrücke
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...