
Jahr: 1947
Ort: Kamekestraße, Köln
Bildnr. WDA080-008
Die Aufzeichnungen zu den Negativen besagen, dass die Aufnahme in der Kamekestraße am Friesenplatz entstanden ist. Bis in die 50er Jahre befand sich hier zwischen Venloer Straße und Bismarckstraße eine Wendeeinrichtung für die Straßenbahn. Auf Straße und Bürgersteig befinden sich noch Berge von Schutt und von den Häusern auf der gegenüberliegenden Seite stehen wohl nur noch die Fassaden.
Das ewas skurile Fahrzeug im Vordergrund ist ein Dreirad-Kleinlaster. Solche Fahrzeuge vor Allem von den Firmen Tempo und Gutbrod gebaut hatten ihren Ursprung in einer Besonderheit des Straßenverkehrsrechts. In den 20er Jahren wurde ein Gesetz erlassen, das besagte Kraftfahrzeuge mit drei Rädern dürfen ohne Führerschein gefahren werden. Dies führte dann zu Konstruktionen, bei denen Motor, Lenkung und Getriebe an dem vorderen Rad saßen. Das ideale Fahrzeug für kleine Handwerksbetriebe und Gewerbetreibende. Alle möglichen Ladeflächen und Aufbauten wurden hinter dem Fahrerhaus auf die Konstruktion gesetzt.
Das Fahrzeug dahinter ist ein mittelschwerer Lastwagen, der bei Ford Köln produziert wurde.
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Neustadt |
Genre: | Autos, Kriegszerstörung, Kölner Verkehrs Betriebe (KVB), Straßenbahnen, Trümmerbeseitigung, Verkehr |
Zeitraum: | 1945-1949 |